​KIDCLEVER - ehemals Sprachbrücke
  • Der Träger
    • Über uns >
      • Unsere Ziele
      • Aktuelles vom Träger
    • Trägerberatung >
      • Für Betriebe
    • Stellenangebote
    • Partner & Sponsoren
  • Unsere Kitas
    • Dt.-russ. Kita Rübchen >
      • Zweisprachigkeit
      • Aktuelles Rübchen
    • Kita Mausezahn >
      • Aktuelles Mausezahn
    • Kita Elementa >
      • Aktuelles Elementa
    • Kita Wartenzwerge >
      • Aktuelles Wartenzwerge
    • Kind anmelden
  • Pädagogik
    • Erziehungspartnerschaft
    • Bildungsbereiche
    • Inklusion
    • Unsere Jüngsten
    • Übergänge
    • Projektarbeit
    • Natur
  • Engagement
    • Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine
    • Arbeitsgruppe für Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Gummistiefel für Kinder
  • Kontakt
    • Impressum & Datenschutz
  • Neue Seite

Was ist los bei den Rübchen?

Projekte planen und gestalten

7/12/2024

0 Comments

 
Bild
 Autorin: Nicole Scholz (Rübchen II)

Nach der Auswertung unserer externen Evaluation im letzten Jahr, haben wir uns intensiv mit dem Bereich Projektarbeit auseinandergesetzt. Projekte nach den Qualitätskriterien des Berliner Bildungsprogramms zu gestalten, ist eine sehr umfangreiche Arbeit. Um diese Herausforderung richtig angehen zu können, haben wir als ersten Schritt eine Teamfortbildung organisiert. Leider war diese Fortbildung inhaltlich sehr schwach und somit haben wir uns noch einmal zusammengesetzt und die Erwartungen an den Bereich Projekte selbst erarbeitet. Danach folgte die interne Evaluation zum Arbeitsbereich Projekte planen und gestalten, um die Qualitätskriterien des Berliner Bildungsprogramms zu kennen und diese gemeinsam für uns als Team zu besprechen. Was gelingt uns dabei schon gut und woran müssen wir arbeiten? Auch der gemeinsame Maßnahmenplan wurde erstellt und am Konzeptionsentwicklungstag haben wir unsere Kitakonzeption in diesem Bereich aktualisiert.
 
Im nächsten Schritt folgte eine Beobachtungsphase der Gruppen. Jede Gruppe verfügt über eine neue Projektwand. Hier sammelten wir alle Ideen und Impulse, die wir bei den Kindern beobachtet haben. Danach tauschten wir uns über die gesammelten Beobachtungen an den Projektwänden aus. Inhaltlich ließen sich die Themen in allen drei Gruppen zusammenfassen, sodass wir uns für ein gemeinsames Projekt „Der Frühling“ entschieden haben. Der Vorteil dabei ist, dass wir uns gegenseitig mit Ideen versorgen und auch motivieren können.

Bild
Wir alle wissen, wie abwechslungsreich und herausfordernd uns pädagogischer Alltag ist. Die Dokumentation von Projekten ist daher für uns die größte Herausforderung. Eine regelmäßige Dokumentation, die vom ersten bis zum letzten Schritt geführt ist und auch noch aussagekräftig und ansehnlich sein soll, benötigt viel Zeit. Zum einen nutzen wir unsere Projektwände, welche sich immer wieder verändern. Wir fotografieren sie, bevor wir etwas ändern und nutzen die Fotos für die Dokumentation. Zum anderen haben wir uns Dokumentationsvorlagen erarbeitet, welche wir aktuell ausprobieren und ggf. abändern werden. Gesammelt wird alles von der ersten Beobachtung bis hin zur Reflektion in einem Projektordner, welcher später als Anregung in unsere Kitabibliothek Platz findet.

0 Comments

    Archive

    Juli 2024
    Juni 2023
    Januar 2023
    August 2019
    Februar 2018
    September 2016
    Juni 2016

Kidclever

Über uns
Unsere Ziele
Partner/Sponsoren

Angebote

Kita Rübchen​ I & II
Kita Mausezahn
Kita Elementa
Kita Wartenzwerge

Engagement

Auch Sie können helfen!

Support

Kontakt
Impressum
Datenschutz

© COPYRIGHT 2015. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Der Träger
    • Über uns >
      • Unsere Ziele
      • Aktuelles vom Träger
    • Trägerberatung >
      • Für Betriebe
    • Stellenangebote
    • Partner & Sponsoren
  • Unsere Kitas
    • Dt.-russ. Kita Rübchen >
      • Zweisprachigkeit
      • Aktuelles Rübchen
    • Kita Mausezahn >
      • Aktuelles Mausezahn
    • Kita Elementa >
      • Aktuelles Elementa
    • Kita Wartenzwerge >
      • Aktuelles Wartenzwerge
    • Kind anmelden
  • Pädagogik
    • Erziehungspartnerschaft
    • Bildungsbereiche
    • Inklusion
    • Unsere Jüngsten
    • Übergänge
    • Projektarbeit
    • Natur
  • Engagement
    • Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine
    • Arbeitsgruppe für Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Gummistiefel für Kinder
  • Kontakt
    • Impressum & Datenschutz
  • Neue Seite