​KIDCLEVER - ehemals Sprachbrücke
  • Der Träger
    • Über uns >
      • Unsere Ziele
      • Aktuelles vom Träger
    • Trägerberatung >
      • Für Betriebe
    • Stellenangebote
    • Partner & Sponsoren
  • Unsere Kitas
    • Dt.-russ. Kita Rübchen >
      • Zweisprachigkeit
      • Aktuelles Rübchen
    • Kita Mausezahn >
      • Aktuelles Mausezahn
    • Kita Elementa >
      • Aktuelles Elementa
    • Kita Wartenzwerge >
      • Aktuelles Wartenzwerge
    • Kind anmelden
  • Pädagogik
    • Erziehungspartnerschaft
    • Bildungsbereiche
    • Inklusion
    • Unsere Jüngsten
    • Übergänge
    • Projektarbeit
    • Natur
  • Engagement
    • Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine
    • Arbeitsgruppe für Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Gummistiefel für Kinder
  • Kontakt
    • Impressum & Datenschutz

Was ist los bei den Mausezähnen?

Wir erkunden unsere Gefühle

1/12/2023

0 Comments

 
Um das Selbstwertgefühl der Kinder spielerisch zu stärken und Vertrauen in sich zu vermitteln, kam in den letzten Wochen der „Dino, der Gefühle zeigt“ zu uns in die Kita Mausezahn. Er stellte sich anhand einer Bilderbuchbetrachtung im Elementarbereich den „Schmetterlingen“ und „Drachenfliegern“ zum Reflektieren bestimmter Spielsituationen immer mal wieder vor. Um die Gefühle des Dinos und die eigenen besser kennenzulernen, folgten die Kinder interessiert den Abbildungen im Buch. Wir beschäftigten uns zum Beispiel mit den Fragen „Fühlt sich der Dino jetzt eher gut oder schlecht“, „Was könnte der Dino denken“, „Hattest Du selbst schon einmal so ein Gefühl“?
Picture
Picture
Zuerst lernten die Kinder den Dino „Stop, ich will das nicht!“ kennen. Zusammen überlegten wir, wann dieser Dino helfen könnte. Die Kinder lernten, ihn zu nutzen, wenn z. B. andere Kinder ihnen das Spielzeug wegnehmen möchten, Gebautes zerstören wollen oder sie schubsen und ärgern oder auch umarmt oder geküsst werden, wenn sie dies nicht möchten.
Nach und nach besuchten uns weitere Dinos: der traurige, der fröhliche und der wütende Dino. Die Kinder beschrieben Situationen, in denen sie wütend waren und wo sie die Wut empfanden.
Einige Kinder sagten die Wut ist in den Händen, andere empfanden die Wut in den Beinen.  Wir dachten zusammen darüber nach, wo wir die Wut denn hinschicken könnten, wenn sie aus dem Körper will, ohne etwas kaputt zu machen oder ein anderes Kind zu verletzen. Ein großes Kissen, das „WUT-AUFFANG-KISSEN“ hat den Kindern hier geholfen. Die Kinder durften in das Kissen boxen und es mit den Füßen treten, um die ganze Wut aus ihrem Körper in das Kissen fließen zu lassen. Der ängstliche Dino wird unser nächster Besucher sein.
Im Anschluss an jeden Morgenkreis, konnten die Kinder ihren eigenen Gefühlsdino ausmalen, lochen und abheften, so dass am Ende ein persönliches „Gefühlsdinobuch“ entsteht, dass die Kinder in ihr Sprachlerntagebuch einlegen können.

Autorin: Patrizia Krüger
Picture
0 Comments

Unser SOmmerfest

7/11/2018

0 Comments

 
0 Comments

Elternkommunikation mal anders

12/15/2017

1 Comment

 
Ihr Kind ist krank? Sie fahren in den Urlaub und wollen ihr Kind in der Kita abmelden? Oder wollen Sie sich einfach über bevorstehende Ausflüge informieren? Oder ein paar Bilder aus dem Kitaalltag betrachten? Nichts leichter als das. Unsere Kita arbeitet mit der smarten Verwaltungs-Software Leandoo. Als Eltern bekommen Sie einen Zugang und können mit Ihrem Smartphone und der Leandoo-App sofort loslegen. Leandoo vereinfacht die Kommunikation zwischen Ihnen und unserer Kita und sorgt für Transparenz! Wir freuen uns, wenn alle Eltern Leandoo intensiv nutzen!
1 Comment

Bundesprogramm Sprach-Kitas 2017-2020: Die Mausezähne sind dabei!

3/7/2017

1 Comment

 
Bild
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass sprachliche Bildung besonders wirksam ist, wenn sie früh beginnt. Deshalb nimmt unsere Kita am Bundesprogramm Sprach-Kitas teil. Neben alltagsintegrierter sprachlicher Bildung sind inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien weitere Schwerpunkte des Programms. Dabei werden wir von unserer langjährigen Kollegin Jenny unterstützt, die sich durch eine Zusatzqualifikation Kenntnisse in sprachlicher Bildung angeeignet hat. Sie hilft dem Team sprachliche Bildung noch stärker in den Kitaalltag zu integrieren und ermutigt die pädagogischen Fachkräfte ihr Handeln mit Sprache zu begleiten: Sie nutzen Gesprächsanlässe im Kita-Alltag wie zum Beispiel beim An- und Ausziehen in der Garderobe und erweitern im feinfühligen Dialog mit dem Kind dessen Wortschatz und Sprachfähigkeiten. 
Eine zusätzliche Fachberatung, bereitgestellt vom DaKS e.V., unterstützt kontinuierlich und prozessbegleitend die Qualitätsentwicklung in unserer „Sprach-Kita“.
1 Comment

Bunt ist der Kita-alltag

3/7/2017

0 Comments

 
0 Comments

Kroko war da! 

10/17/2016

0 Comments

 
Bild
0 Comments

Impressionen Sommerfest 2016

9/7/2016

0 Comments

 
0 Comments

    Nächster Besichtigungstermin

    Aufgrund zahlreicher Anmeldungen für 2020 sowie der stark begrenzten Kapazitäten für 2021, die bereits jetzt vollständig mit Geschwisterkindern belegt sind, bieten wir vorerst keine Besichtigungstermine mehr an. Sie können sich weiterhin online in die Interessenliste setzen lassen.

    Archiv

    January 2023
    July 2018
    December 2017
    March 2017
    October 2016
    September 2016

Kidclever

Über uns
Unsere Ziele
Partner/Sponsoren

Angebote

Kita Rübchen​ I & II
Kita Mausezahn
Kita Elementa
Kita Wartenzwerge

Engagement

Auch Sie können helfen!

Support

Kontakt
Impressum
Datenschutz

© COPYRIGHT 2015. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Der Träger
    • Über uns >
      • Unsere Ziele
      • Aktuelles vom Träger
    • Trägerberatung >
      • Für Betriebe
    • Stellenangebote
    • Partner & Sponsoren
  • Unsere Kitas
    • Dt.-russ. Kita Rübchen >
      • Zweisprachigkeit
      • Aktuelles Rübchen
    • Kita Mausezahn >
      • Aktuelles Mausezahn
    • Kita Elementa >
      • Aktuelles Elementa
    • Kita Wartenzwerge >
      • Aktuelles Wartenzwerge
    • Kind anmelden
  • Pädagogik
    • Erziehungspartnerschaft
    • Bildungsbereiche
    • Inklusion
    • Unsere Jüngsten
    • Übergänge
    • Projektarbeit
    • Natur
  • Engagement
    • Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine
    • Arbeitsgruppe für Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Gummistiefel für Kinder
  • Kontakt
    • Impressum & Datenschutz