​KIDCLEVER - ehemals Sprachbrücke
  • Der Träger
    • Über uns >
      • Unsere Ziele
      • Aktuelles vom Träger
    • Trägerberatung >
      • Für Betriebe
    • Stellenangebote
    • Partner & Sponsoren
  • Unsere Kitas
    • Dt.-russ. Kita Rübchen >
      • Zweisprachigkeit
      • Aktuelles Rübchen
    • Kita Mausezahn >
      • Aktuelles Mausezahn
    • Kita Elementa >
      • Aktuelles Elementa
    • Kita Wartenzwerge >
      • Aktuelles Wartenzwerge
    • Kind anmelden
  • Pädagogik
    • Erziehungspartnerschaft
    • Bildungsbereiche
    • Inklusion
    • Unsere Jüngsten
    • Übergänge
    • Projektarbeit
    • Natur
  • Engagement
    • Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine
    • Arbeitsgruppe für Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Gummistiefel für Kinder
  • Kontakt
    • Impressum & Datenschutz

Was ist los bei den Rübchen?

Bei uns geht’s tierisch zu!

1/12/2023

0 Comments

 
Viele Kinder wachsen ohne ein Haustier auf, sodass ihnen die Erfahrung einer positiven Mensch-Tier-Beziehung fehlt. Unsere Rübchen erleben Kitahund Eddi als Spielgefährten, als Freund und Trostspender. Wir nutzen unseren pädagogischen Gestaltungsspielraum mit Eddi dahingehend, ihn unterstützend in der Funktion als „Miterzieher“ frühkindliche Bildungs- und Entwicklungsprozesse einzubeziehen. Mithilfe unseres motivierenden vierbeinigen Co-Pädagogen können unsere Kinder Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben, in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert werden und sich Werthaltungen und Überzeugungen aneignen, die ein Leben lang unverzichtbar sind. Eine erfolgreiche tiergestützte Arbeit basiert auf der positiven Haltung der am Lernprozess Beteiligten gegenüber den eingesetzten Tieren. Unser Rübchenteam ist von Eddi’s positiver Wirkung auf die Kinder überzeugt und im Übrigen auch auf sie selbst.

Eddi versteht alle Sprachen. Sprachhemmungen können so vermieden werden. Eddi hört zu, signalisiert Interesse und ist geduldig mit den Kindern. Gerne kuschelt er sich auch mal an oder lässt sich verwöhnen. Ein besonderes Highlight ist es, wenn Eddi mit in den Garten darf und gemeinsam mit den Kindern buddelt, versteckte Spielzeuge findet oder einfach mal um die Wette rennt. Auch im Morgenkreis wirkt sich seine Anwesenheit positiv auf die Kinder aus. Wenn jemand traurig ist, schafft er es fast immer Trost zu spenden. Die Kinder sind ruhiger und konzentrierter dabei und sie haben Freude daran, Eddi zu zeigen, was sie alles schon können oder gerade lernen. Sie singen ihm Lieder vor oder zeigen Ihm den neusten Tanz.
Morgens, wenn es in der Kita noch ruhig ist und nur wenige Kinder im Haus, wird Eddi meist gleich ins Spiel einbezogen. Aktuell wird er von den Kindern spielerisch ärztlich untersucht, zum Beispiel mit einem Stethoskop am Herz abgehorcht oder er bekommt eine Pfote mit einem Verband verbunden. Dabei schauen die Kinder genau hin, was Eddi alles hat. Sie sehen sich die Pfoten im Detail an oder sehen in seine Ohren hinein.  Hierbei kommt es zu vielen Fragen, die den Körperbau und dessen Funktion betreffen. Hierzu benötigt Eddi keine besondere Vorbereitung, es ist jedoch sehr wichtig mögliche Stresssignale zu erkennen.

Ein weiteres beliebtes Spiel ist es ein Spielzeug von Eddi zu verstecken und er muss es mit seiner Spürnase finden.
Picture
Die Kinder kennen die Kommandos „Sitz“ und „Bleib“. Hierbei nutzen sie allerdings nicht nur das sprachliche Kommando, sondern auch die Gebärde dazu. Die Kinder lernen hierbei die wichtigsten Verhaltensregeln im Umgang mit Eddi, wie zum Beispiel das Spielzeug abgenommen werden darf, die ruhige Kommunikation mit dem Tier und das Erkennen von Erschöpfungssignalen von ihm. Eddi ist stets mit vollem Engagement dabei, wird allerdings auch schnell müde. Nach der ersten Spielrunde ist er dann auch müde und möchte sich zurückziehen. Eddis Rückzugsort ist im Leitungsbüro. Hier hat er ein Bett und auch Ruhe. Die Kinder wissen, dass Eddi seine Ruhe braucht. Sie kommen manchmal vorbei, um zu sehen, was Eddi macht und respektieren es, wenn er gerade schläft.

Ab 9 Uhr wird Eddi manchmal zum Morgenkreis eingeladen. Die Anwesenheit von Eddi wirkt sich beruhigend auf die Gruppe aus. Anfänglich wird Eddi häufig zum Themenmittelpunkt, doch je häufiger er dabei ist, desto stärker nehmen wir diese beruhigende Wirkung wahr. Es kann auch vorkommen, dass ein Kind nicht gut in den Kitaalltag reinkommt, eventuell sogar weint oder sich nicht beteiligen möchte. Bei einigen Kindern hilft es, wenn Eddi dazu kommen und die erste halbe Stunde des Kitatags begleitet.

Wir erleben auch, dass es für die Kinder besondere Momente sind, wenn Eddi mit in den Garten kommt. Das gemeinsame Buddeln an einem Loch ist hier ein häufiges Spiel. Die Kinder ahme n Eddis Spielverhalten nach oder binden ihn direkt in ihr Spiel ein.
Picture
Die Kinder sammeln so Erfahrungen über das Spielverhalten von Hunden, aber auch die Vorsicht im Umgang mit ihnen. Besonders wichtig ist es, dass die Kinder akzeptieren, dass Eddi ausschließlich mit seinen Hundespiel-zeugen spielen darf und sie ihn diese niemals einfach wegnehmen dürfen. Mit dem Komman-do „Gib“ und der flach ausgestreckten Hand als Gebärde legt Eddi bereitwillig sein Spielzeug in die Hand. Bald darauf ist es Mittagszeit und die Gruppe gehen zum Essen. Auch für Eddi wird es Zeit sich wieder auszuruhen und etwas zu essen. Der darauffolgende Spaziergang ist wichtig für Eddis Erholung oder auch mal, um sich auszutoben, wenn der Vormittag doch eher ruhiger war. Wir freuen uns, dass Eddi so vielfältig auf die Kinder wirkt und dass er in fast allen Kitaalltagssituationen dabei sein kann, sogar bei der Mittagsruhe. 
Er legt sich gerne zu den Kindern und schläft für eine Weile mit. Den Nachmittag hat Eddi meistens frei und schläft bis zur Fahrt nach Hause im Büro, denn ein Hund braucht 18 Stunden Schlaf am Tag... der Glückliche.

Autorin: Nicole Scholz
0 Comments

Bald ist dER uMBAU GESCHAFFT!

8/29/2019

0 Comments

 
Der Umbau eines Gebäudes in eine Kita ist ein langwieriger und teilweise mühsamer Prozess. Seit mehreren Monaten baut die KIDclever gUG die neuen Räume in der Paul-Zobel-Straße 10 um, damit 42 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt endlich einen Kitaplatz bekommen können. Die neue Kita ist eine Erweiterung unserer Kita Rübchen. Sie wird nach demselben deutsch-russischen Konzept arbeiten und mit der Kita Rübchen I Hand in Hand gehen. Die Kollegen aus beiden Häusern verstehen sich also als ein Team, es werden gemeinsame Projekte gestaltet, gemeinsame Ausflüge geplant, Früh- und Spätschichten geteilt, der Außenbereich gemeinsam genutzt... Neue KollegInnen für das bald eröffnende Haus haben wir bereits gefunden. Bald ist es geschafft, versprochen!
0 Comments

Die Kita Rübchen wächst

2/20/2018

0 Comments

 
Es hat sich bereits rumgesprochen: Die Kita Rübchen wird durch einen Neubau in der Paul-Zobel-Straße 10 von 30 auf 72 Betreuungsplätze erweitert. Die Betreuungskapazität im bestehenden Gebäude in der Paul-Zobel-Straße 8g bleibt bestehen, in dem neuen Gebäude werden wohl voraussichtlich zum Januar 2019 bis zu 42 neue Kinder aufgenommen. Anliegend entsteht außerdem eine neue Außenfläche, die beide Häuser gemeinschaftlich nutzen werden.

In den kommenden Monaten werden auf unserer Website weitere Informationen zum neuen Gebäude bereitgestellt. Sie können sich gern bereits jetzt in die Interessentenliste der Kita Rübchen eintragen, die beiden Rübchen-Häuser werden von uns als eine Einheit betrachtet, sodass die Leiterin die Zuordnung der Kinder in das jeweilige Haus vornimmt.
0 Comments

ELternkommunikation mal anders

2/5/2018

1 Comment

 
Ihr Kind ist krank? Sie fahren in den Urlaub und wollen ihr Kind in der Kita abmelden? Haben Sie vergessen, was Sie zum Fasching-Buffet mitbringen wollten? Oder wollen Sie sich einfach über bevorstehende Ausflüge informieren? Oder ein paar Bilder aus dem Kitaalltag betrachten? Nichts leichter als das. Unsere Kita arbeitet mit der smarten Verwaltungs-Software Leandoo. Als Eltern bekommen Sie einen Zugang und können mit Ihrem Smartphone und der Leandoo-App sofort loslegen. Leandoo vereinfacht die Kommunikation zwischen Ihnen und unserer Kita und sorgt für Transparenz! Wir freuen uns, wenn alle Eltern Leandoo intensiv nutzen!
1 Comment

Das Rübchen - ein russisches Volksmärchen

9/7/2016

0 Comments

 
Großvater hat ein Rübchen gesteckt und spricht zu ihm: "Wachse, mein Rübchen, wachse, werde süß!" "Wachse, mein Rübchen, wachse, werde fest!"

Das Rübchen ist herangewachsen: süß, fest und groß - riesengroß. Großvater geht, das Rübchen ausziehen: Er zieht und zieht - kann's nicht herausziehen. 

Da ruft der Großvater die Großmutter.
Die Oma fasst den Opa an, 
der Opa fasst die Rübe an.
Sie ziehen und ziehen -
und können's nicht herausziehen. 

Da ruft die Großmutter das Enkelein.
Das Mädchen fasst die Oma an, 
die Oma fasst den Opa an, 
der Opa fasst die Rübe an.
Sie ziehen und ziehen -
und können's nicht herausziehen. 

Da ruft das Enkelein das Hündlein.
Das Hündlein fasst das Mädchen an, 
das Mädchen fasst die Oma an, 
die Oma fasst den Opa an, 
der Opa fasst die Rübe an. 
Sie ziehen und ziehen -
und können's nicht herausziehen. 

Da ruft das Hündlein das Kätzchen.
Das Kätzchen fasst das Hündchen an, 
das Hündlein fasst das Mädchen an, 
das Mädchen fasst die Oma an, 
die Oma fasst den Opa an, 
der Opa fasst die Rübe an.
Sie ziehen und ziehen -
und können's nicht herausziehen. 

Da ruft das Kätzchen das Mäuslein. 
Das Mäuslein fasst das Kätzchen an,
das Kätzchen fasst das Hündchen an,
das Hündlein fasst das Mädchen an, 
das Mädchen fasst die Oma an,
die Oma fasst den Opa an, 
der Opa fasst die Rübe an.
Sie ziehen und ziehen...- 
​und haben das Rübchen herausgezogen.

Quelle: http://www.lehrer-online.de/

Посадил дед репку и говорит:
"Расти, расти, репка, сладка! Расти, расти, репка, крепка!" Выросла репка сладка, крепка, большая-пребольшая. Пошел дед репку рвать: тянет-потянет, вытянуть не может. Позвал дед бабку.

Бабка за дедку,
Дедка за репку --
Тянут-потянут, вытянуть не могут.
Позвала бабка внучку.

Внучка за бабку,
Бабка за дедку,
Дедка за репку --
Тянут-потянут, вытянуть не могут.
Позвала внучка Жучку.

Жучка за внучку,
Внучка за бабку,
Бабка за дедку,
Дедка за репку --
Тянут-потянут, вытянуть не могут.
Позвала Жучка кошку.

Кошка за Жучку,
Жучка за внучку,
Внучка за бабку,
Бабка за дедку,
Дедка за репку --
Тянут-потянут, вытянуть не могут.
Позвала кошка мышку.

Мышка за кошку,
Кошка за Жучку,
Жучка за внучку,
Внучка за бабку,
Бабка за дедку,
Дедка за репку --
Тянут-потянут — и вытянули репку. 

(Источник: http://azku.ru/russkie-narodnie-skazki/repka.html)
Bild
0 Comments

Kitafahrt Impressionen 2016

6/26/2016

0 Comments

 
0 Comments

    Archive

    January 2023
    August 2019
    February 2018
    September 2016
    June 2016

Kidclever

Über uns
Unsere Ziele
Partner/Sponsoren

Angebote

Kita Rübchen​ I & II
Kita Mausezahn
Kita Elementa
Kita Wartenzwerge

Engagement

Auch Sie können helfen!

Support

Kontakt
Impressum
Datenschutz

© COPYRIGHT 2015. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Der Träger
    • Über uns >
      • Unsere Ziele
      • Aktuelles vom Träger
    • Trägerberatung >
      • Für Betriebe
    • Stellenangebote
    • Partner & Sponsoren
  • Unsere Kitas
    • Dt.-russ. Kita Rübchen >
      • Zweisprachigkeit
      • Aktuelles Rübchen
    • Kita Mausezahn >
      • Aktuelles Mausezahn
    • Kita Elementa >
      • Aktuelles Elementa
    • Kita Wartenzwerge >
      • Aktuelles Wartenzwerge
    • Kind anmelden
  • Pädagogik
    • Erziehungspartnerschaft
    • Bildungsbereiche
    • Inklusion
    • Unsere Jüngsten
    • Übergänge
    • Projektarbeit
    • Natur
  • Engagement
    • Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine
    • Arbeitsgruppe für Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Gummistiefel für Kinder
  • Kontakt
    • Impressum & Datenschutz