​KIDCLEVER - ehemals Sprachbrücke
  • Der Träger
    • Über uns >
      • Unsere Ziele
      • Aktuelles vom Träger
    • Trägerberatung >
      • Für Betriebe
    • Stellenangebote
    • Partner & Sponsoren
  • Unsere Kitas
    • Dt.-russ. Kita Rübchen >
      • Zweisprachigkeit
      • Aktuelles Rübchen
    • Kita Mausezahn >
      • Aktuelles Mausezahn
    • Kita Elementa >
      • Aktuelles Elementa
    • Kita Wartenzwerge >
      • Aktuelles Wartenzwerge
    • Kind anmelden
  • Pädagogik
    • Erziehungspartnerschaft
    • Bildungsbereiche
    • Inklusion
    • Unsere Jüngsten
    • Übergänge
    • Projektarbeit
    • Natur
  • Engagement
    • Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine
    • Arbeitsgruppe für Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Gummistiefel für Kinder
  • Kontakt
    • Impressum & Datenschutz

Deutsch-russische
Kita Rübchen

Kita Rübchen
​Мы говорим по-русски.​

Kind anmelden


Lage & Öffnungszeiten

Die deutsch-russische Kita Rübchen befindet sich in Berlin Lichtenberg. Die nächstgelegenen S/U-Bahn Stationen sind Frankfurter Allee und Storkower Straße. In der Nähe findet man den Bus 240, M13, Tram 16, Tram 21 und M8. Das Parkhaus in der Möllendorffpassage ermöglicht 3 Stunden lang kostenloses Parken. Unsere Anschrift: Paul-Zobel-Straße 8g und Paul-Zobel-Straße 10, 10367 Berlin. Wir haben Montag bis Freitag von 06:30 bis 17:30 Uhr geöffnet.
Bild

Team

In unserer Einrichtung sind dem Personalschlüssel entsprechend pädagogische Fachkräfte, mehrere Azubis, eine Heilpädagogin sowie eine Musikpädagogin beschäftigt. Frau Nicole Scholz leitet beide Häuser die sich in nur wenigen Meter voneinander entfernt befinden. Für volle Mägen und Sauberkeit in der Kita sorgen unsere beiden Hauswirtschaftskräfte.
Picture

Pädagogik

Die Kita Rübchen ist ein Ort, an dem 72 Kinder in zwei Häusern in je zwei Gruppen in kleiner Altersmischung betreut werden.
Nachmittags findet offenes altersgemischtes Spiel statt. Unsere pädagogische Arbeit ist vom Berliner Bildungsprogramm geprägt. Der Schwerpunkt liegt bei der alltagsintegrierten Sprachbildung für die deutsche und russische Sprache. Die Sprachbildung erfolgt nach dem Prinzip der Immersion.

Räume

Unsere Kita Rübchen verteilt sich auf zwei Häuser. In Haus I verfügen wir auf 160 Quadratmetern über drei altersentsprechend eingerichtete Gruppenräume mit großen Fenstern und zahlreichen Spiel-, Rückzugs- und Enteckungsmöglichkeiten. Im Haus II haben wir auf 290 qm Platz. Unsere großzügige Außenfläche wird von beiden Häusern genutzt.
Picture

Tagesgeschehen & Projekte

In einer anregenden und lernfördernden Umgebung erweitern die Kinder ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten und ihr Wissen. In spannenden Projekten lernen Kinder und Eltern näheres z.B. über gesunde Ernährung. Gemeinsame Ausflüge, Feste und Bastelnachmittage ergänzen unser Angebot. Zu unserem regelmäßigen Programm gehört außerdem die musikalische Früherziehung. Unsere Einrichtung ist eine "Sprach-Kita" (Bundesprogramm).
Bild
Aktuelles
Erfahren Sie auf unserer "Aktuelles", was es in unserer Einrichtung zu entdecken gibt. Welche Feste wurden in letzter Zeit gefeiert? Wie verbringen wir unseren Alltag? Welche Projekte stehen in nächster Zeit an? 

Kidclever

Über uns
Unsere Ziele
Partner/Sponsoren

Angebote

Kita Rübchen​ I & II
Kita Mausezahn
Kita Elementa
Kita Wartenzwerge

Engagement

Auch Sie können helfen!

Support

Kontakt
Impressum
Datenschutz

© COPYRIGHT 2015. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Der Träger
    • Über uns >
      • Unsere Ziele
      • Aktuelles vom Träger
    • Trägerberatung >
      • Für Betriebe
    • Stellenangebote
    • Partner & Sponsoren
  • Unsere Kitas
    • Dt.-russ. Kita Rübchen >
      • Zweisprachigkeit
      • Aktuelles Rübchen
    • Kita Mausezahn >
      • Aktuelles Mausezahn
    • Kita Elementa >
      • Aktuelles Elementa
    • Kita Wartenzwerge >
      • Aktuelles Wartenzwerge
    • Kind anmelden
  • Pädagogik
    • Erziehungspartnerschaft
    • Bildungsbereiche
    • Inklusion
    • Unsere Jüngsten
    • Übergänge
    • Projektarbeit
    • Natur
  • Engagement
    • Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine
    • Arbeitsgruppe für Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Gummistiefel für Kinder
  • Kontakt
    • Impressum & Datenschutz