​KIDCLEVER - ehemals Sprachbrücke
  • Der Träger
    • Über uns >
      • Unsere Ziele
      • Aktuelles vom Träger
    • Trägerberatung >
      • Für Betriebe
    • Stellenangebote
    • Partner & Sponsoren
  • Unsere Kitas
    • Dt.-russ. Kita Rübchen >
      • Zweisprachigkeit
      • Aktuelles Rübchen
    • Kita Mausezahn >
      • Aktuelles Mausezahn
    • Kita Elementa >
      • Aktuelles Elementa
    • Kita Wartenzwerge >
      • Aktuelles Wartenzwerge
    • Kind anmelden
  • Pädagogik
    • Erziehungspartnerschaft
    • Bildungsbereiche
    • Inklusion
    • Unsere Jüngsten
    • Übergänge
    • Projektarbeit
    • Natur
  • Engagement
    • Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine
    • Arbeitsgruppe für Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Gummistiefel für Kinder
  • Kontakt
    • Impressum & Datenschutz

Erziehungspartnerschaft

Eltern und pädagogische Fachkräfte ziehen an einem Strang

Nach den Rahmenvorgaben des Berliner Bildungsprogramms unterstützt der gemeinsame Diskurs von Eltern und pädagogischen Fachkräften über Ziele und Inhalte der pädagogischen Arbeit in hohem Maße die Bildungsprozesse von Kindern. Die pädagogischen Fachkräfte unserer Einrichtung begegnen Eltern partnerschaftlich und berücksichtigen dabei verschiedene Familienformen und –kulturen. Bei sprachlichen Barrieren werden Mittel und Wege zur Verständigung mit Eltern gefunden.

Eltern sind die Experten ihrer Kinder, weil sie ihre Kinder nicht nur in der Regel von Geburt an kennen, sondern weil sie sie bei all ihren Entwicklungsschritten begleitet haben. So können sie uns wertvolle Informationen darüber geben, in welchem (familiären) Umfeld das Kind aufwächst, wie der Gesundheitszustand des Kindes ist, welche Unverträglichkeiten, Ess- und Schlafgewohnheiten das Kind hat etc. So ist es selbstverständlich, dass wir uns als Erziehungspartner der Eltern verstehen und mit ihnen gemeinsam zum Wohl des Kindes handeln. Grundlegend dafür ist der regelmäßige offene Austausch, der geprägt ist von Vertrauen und gegenseitiger Akzeptanz.

Eltern haben bei uns nicht nur ein Mitspracherecht, sondern werden zu aktiven Mitgestaltern. Hierfür werden Rahmenbedingungen und Beteiligungsformen geschaffen, beispielsweise die Wahl von ElternvertreterInnen, Durchführung von Elternbefragungen, ein System für das Beschwerdemanagement und die Organisation von Fachabenden zur Stärkung der Elternkompetenz. Weitere Formen der Elternmitwirkung können der nachfolgenden Tabelle entnommen werden.

Kidclever

Über uns
Unsere Ziele
Partner/Sponsoren

Angebote

Kita Rübchen​ I & II
Kita Mausezahn
Kita Elementa
Kita Wartenzwerge

Engagement

Auch Sie können helfen!

Support

Kontakt
Impressum
Datenschutz

© COPYRIGHT 2015. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Der Träger
    • Über uns >
      • Unsere Ziele
      • Aktuelles vom Träger
    • Trägerberatung >
      • Für Betriebe
    • Stellenangebote
    • Partner & Sponsoren
  • Unsere Kitas
    • Dt.-russ. Kita Rübchen >
      • Zweisprachigkeit
      • Aktuelles Rübchen
    • Kita Mausezahn >
      • Aktuelles Mausezahn
    • Kita Elementa >
      • Aktuelles Elementa
    • Kita Wartenzwerge >
      • Aktuelles Wartenzwerge
    • Kind anmelden
  • Pädagogik
    • Erziehungspartnerschaft
    • Bildungsbereiche
    • Inklusion
    • Unsere Jüngsten
    • Übergänge
    • Projektarbeit
    • Natur
  • Engagement
    • Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine
    • Arbeitsgruppe für Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Gummistiefel für Kinder
  • Kontakt
    • Impressum & Datenschutz